News

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Wahl bei der Generalversammlung der VÖTB!

Bei der letzten Generalversammlung des Verbandes Österreichischer Stuckateur- und Trockenbauunternehmungen (VÖTB) wurde eine neue Führung und unter anderem auch unser Geschäftsführer, Richard Obermayr, zum Vizepräsidenten gewählt! 🏆👏

In dieser ehrenamtlichen Position stellt Richard Obermayr seine umfangreiche Expertise und Erfahrung zum Wohl des Trockenbaus und der gesamten Branche zur Verfügung. 💪👷‍♂️

Die Wahl der neuen Führung beim VÖTB ist ein wichtiger Schritt für die Weiterentwicklung unserer Branche. Perchtold Trockenbau ist stolz darauf, Teil dieses starken Verbandes zu sein, der sich für Qualität, Innovation und die Interessen seiner Mitglieder in Österreich einsetzt.

Wir wünschen der neuen Führung viel Erfolg!

Was sind deiner Meinung nach die wichtigsten Herausforderungen und Chancen für den österreichischen Trockenbau in den kommenden Jahren? Teile uns deine Gedanken gerne in den Kommentaren mit! 👇

#vötb #trockenbau #Vizepräsident #branchenblick #perchtoldtrockenbau #qualitätambau #innovation
... Mehr sehenWeniger sehen

Wahl bei der Generalversammlung der VÖTB!

Bei der letzten Generalversammlung des Verbandes Österreichischer Stuckateur- und Trockenbauunternehmungen (VÖTB) wurde eine neue Führung und unter anderem auch unser Geschäftsführer, Richard Obermayr, zum Vizepräsidenten gewählt! 🏆👏

In dieser ehrenamtlichen Position stellt Richard Obermayr seine umfangreiche Expertise und Erfahrung zum Wohl des Trockenbaus und der gesamten Branche zur Verfügung. 💪👷‍♂️

Die Wahl der neuen Führung beim VÖTB ist ein wichtiger Schritt für die Weiterentwicklung unserer Branche. Perchtold Trockenbau ist stolz darauf, Teil dieses starken Verbandes zu sein, der sich für Qualität, Innovation und die Interessen seiner Mitglieder in Österreich einsetzt.

Wir wünschen der neuen Führung viel Erfolg!

Was sind  deiner Meinung nach die wichtigsten Herausforderungen und Chancen für den österreichischen Trockenbau in den kommenden Jahren? Teile uns deine Gedanken gerne in den Kommentaren mit! 👇

#VÖTB #Trockenbau #vizepräsident #Branchenblick #PerchtoldTrockenbau #QualitätAmBau #Innovation

✨🐰 Frohe Ostern! 🐰✨

Die Osterzeit ist nicht nur ein Fest der Erneuerung und des Neubeginns, sondern auch eine Gelegenheit, das Miteinander zu feiern. In dieser besonderen Zeit möchten wir uns bei allen unseren Geschäftspartnern, Kollegen und Kunden für das Vertrauen und die Zusammenarbeit bedanken!

Wir wünschen euch allen erholsame Feiertage, viel Freude im Kreise eurer Lieben und einen fröhlichen Start in den Frühling! 🪴🌷

Genießt die Zeit, tankt neue Energie und bleibt gesund! 💙❤️

#ostern #Dankbarkeit #perchtoldtrockenbau
... Mehr sehenWeniger sehen

✨🐰 Frohe Ostern! 🐰✨

Die Osterzeit ist nicht nur ein Fest der Erneuerung und des Neubeginns, sondern auch eine Gelegenheit, das Miteinander zu feiern. In dieser besonderen Zeit möchten wir uns bei allen unseren Geschäftspartnern, Kollegen und Kunden für das Vertrauen und die Zusammenarbeit bedanken!

Wir wünschen euch allen erholsame Feiertage, viel Freude im Kreise eurer Lieben und einen fröhlichen Start in den Frühling! 🪴🌷

Genießt die Zeit, tankt neue Energie und bleibt gesund! 💙❤️

#ostern #dankbarkeit #perchtoldtrockenbau

🔧 Magazinschrauber im Trockenbau! 🔧

Im Trockenbau ist es entscheidend, schnell und präzise zu arbeiten. Da kommen nachladende Magazinschrauber ins Spiel! Diese praktischen Werkzeuge machen das Arbeiten nicht nur schneller, sondern auch komfortabler. Aber wie bei allem gibt es auch Vor- und Nachteile, die man kennen sollte.

Vorteile:
✅ Zeitsparend: Mit einem Magazinschrauber kann man viele Schrauben in kurzer Zeit verarbeiten, was den Arbeitsaufwand deutlich reduziert.
✅ Ergonomisch: Weniger körperliche Belastung – die Handhabung ist angenehmer, da das ständige Nachladen von Schrauben entfällt.
✅ Effizient: Perfekt für große Projekte wie Wände oder Decken, bei denen viele Schrauben in kurzer Zeit gesetzt werden müssen.
✅ Kostensparend: Durch die hohe Geschwindigkeit sinken die Arbeitskosten, da das Team schneller fertig ist.

Nachteile:
❌ Gewicht: Magazinschrauber können schwerer sein als klassische Schrauber, was besonders bei langen Arbeitstagen ermüdend sein kann.
❌ Kosten: Die Investition in einen Magazinschrauber kann höher sein als bei herkömmlichen Geräten.
❌ Wartung: Es kann etwas mehr Pflege und Wartung nötig sein, damit das Magazin und die Mechanik einwandfrei funktionieren.

Fazit:
Ein Magazinschrauber kann eine großartige Investition sein, wenn man regelmäßig große Projekte im Trockenbau durchführt. Er spart Zeit und steigert die Effizienz – aber es müssen auch die Nachteile bedacht werden. Wir haben uns nach ausgiebiger Testung gegen die allgemeine Nutzung von Magazinschraubern entschieden. Im Spezialfall, z.B. bei großen Wand- oder Deckenflächen greifen wir manchmal darauf zurück. 💪🔩

❓Was haltet ihr von Magazinschraubern? Benutzt ihr sie gerne?

#trockenbau #magazinschrauber #Effizienz #Werkzeuge #Baubedarf #trockenbautipps
... Mehr sehenWeniger sehen

🔧 Magazinschrauber im Trockenbau! 🔧

Im Trockenbau ist es entscheidend, schnell und präzise zu arbeiten. Da kommen nachladende Magazinschrauber ins Spiel! Diese praktischen Werkzeuge machen das Arbeiten nicht nur schneller, sondern auch komfortabler. Aber wie bei allem gibt es auch Vor- und Nachteile, die man kennen sollte.

Vorteile:
✅ Zeitsparend: Mit einem Magazinschrauber kann man viele Schrauben in kurzer Zeit verarbeiten, was den Arbeitsaufwand deutlich reduziert.
✅ Ergonomisch: Weniger körperliche Belastung – die Handhabung ist angenehmer, da das ständige Nachladen von Schrauben entfällt.
✅ Effizient: Perfekt für große Projekte wie Wände oder Decken, bei denen viele Schrauben in kurzer Zeit gesetzt werden müssen.
✅ Kostensparend: Durch die hohe Geschwindigkeit sinken die Arbeitskosten, da das Team schneller fertig ist.

Nachteile:
❌ Gewicht: Magazinschrauber können schwerer sein als klassische Schrauber, was besonders bei langen Arbeitstagen ermüdend sein kann.
❌ Kosten: Die Investition in einen Magazinschrauber kann höher sein als bei herkömmlichen Geräten.
❌ Wartung: Es kann etwas mehr Pflege und Wartung nötig sein, damit das Magazin und die Mechanik einwandfrei funktionieren.

Fazit:
Ein Magazinschrauber kann eine großartige Investition sein, wenn man regelmäßig große Projekte im Trockenbau durchführt. Er spart Zeit und steigert die Effizienz – aber es müssen auch die Nachteile bedacht werden. Wir haben uns nach ausgiebiger Testung gegen die allgemeine Nutzung von Magazinschraubern entschieden. Im Spezialfall, z.B. bei großen Wand- oder Deckenflächen greifen wir manchmal darauf zurück. 💪🔩

❓Was haltet ihr von Magazinschraubern? Benutzt ihr sie gerne?

#Trockenbau #Magazinschrauber #Effizienz #Werkzeuge #Baubedarf #trockenbautipps

🎉👶 Herzlichen Glückwunsch zur Geburt! 👶🎉

Wir freuen uns riesig, unserer lieben Kollegin zu diesem wunderschönen Anlass zu gratulieren – ihre Tochter ist endlich da! 💖

Zu diesem besonderen Anlass haben wir einen traditionellen Storch bei ihr aufgestellt – ein wunderschöner Brauch, um die Geburt eines neuen Lebens zu feiern.

Wir wünschen der jungen Familie alles Gute und viel Glück auf ihrem gemeinsamen Weg! 💐❤️💙

#perchtoldtrockenbau #störchebringendiebabies #familienzuwachs
... Mehr sehenWeniger sehen

🎉👶 Herzlichen Glückwunsch zur Geburt! 👶🎉

Wir freuen uns riesig, unserer lieben Kollegin zu diesem wunderschönen Anlass zu gratulieren – ihre Tochter ist endlich da! 💖

Zu diesem besonderen Anlass haben wir einen traditionellen Storch bei ihr aufgestellt – ein wunderschöner Brauch, um die Geburt eines neuen Lebens zu feiern.

Wir wünschen der jungen Familie alles Gute und viel Glück auf ihrem gemeinsamen Weg! 💐❤️💙

#perchtoldtrockenbau #störchebringendiebabies #familienzuwachs

🌍🍃 Deponierungsverbot von Gipskartonplatten ab 01.01.2026 🍃🌍

♻️ Wer recycelt?
Das Bauunternehmen PORR, der Trockenbauspezialist Saint-Gobain und das Entsorgungsunternehmen Saubermacher investieren gemeinsam in die erste Gips-zu-Gips-Recyclinganlage Österreichs, deren Inbetriebnahme für Mitte 2025 geplant ist. Nach Angaben der Erbauer wird die Anlage eine Jahreskapazität von 60.000 Tonnen verfügen und ist damit in der Lage, den Bedarf im Osten Österreichs abzudecken. Wie viele Tonnen Gipsabfall jährlich in ganz Österreich anfallen werden, ist noch unklar, da aktuell Gipsabfälle ungezählt auf Deponien landen.

💶 Kosten
Dort wo der Gipsabfall anfällt, entstehen Kosten für die Entsorgung. Laut Gesetzgeber, ist der Bauherr einer Baustelle dafür verantwortlich, eine Schad- und Störstofferkundung zu beauftragen, die Abfälle ordnungsgemäß zu trennen und entsprechende Sammelbehälter bereit zu stellen. Im weiteren Verlauf dürften theoretisch keine höheren Kosten anfallen. Recycelte Stoffe sind in der Regel etwas günstiger, da der ganze Aufwand des Abbaus nicht nötig ist. Dagegen sind recycelte Stoffe meist von minderer oder unreinerer Qualität und sind daher in der Produktion schwerer zu handhaben. Tatsächlich lässt sich diese Theorie erst beweisen, wenn die ersten recycelten Gipsplatten auf den Markt kommen. Denn wie bei allen Produkten und Dienstleistungen, bestimmen Angebot und Nachfrage den Preis.

➡️ Fazit
Diese Veränderung birgt nicht nur Herausforderungen, sondern auch Chancen zur Innovation und zur Stärkung der eigenen Nachhaltigkeitsstrategie. Gemeinsam können wir eine nachhaltigere Zukunft für die Trockenbau-Branche gestalten.
Aktuell hat die Branche noch ein paar Monate Zeit, bis das Deponierungsverbot in Kraft tritt und wir verfolgen gespannt wie sich die Industrie in diesem Belang bis dahin entwickeln wird.

❓ Meinen Sie Österreich ist gut vorbereitet um das Deponierungsverbot ab 01.01.2026 einhalten zu können?
❓ Wie werden sich die Kosten für Gipskartonplatten entwickeln?

#perchtoldtrockenbau #gipskartonplatten #deponierungsverbot
... Mehr sehenWeniger sehen

🌍🍃 Deponierungsverbot von Gipskartonplatten ab 01.01.2026 🍃🌍

♻️ Wer recycelt?
Das Bauunternehmen PORR, der Trockenbauspezialist Saint-Gobain und das Entsorgungsunternehmen Saubermacher investieren gemeinsam in die erste Gips-zu-Gips-Recyclinganlage Österreichs, deren Inbetriebnahme für Mitte 2025 geplant ist. Nach Angaben der Erbauer wird die Anlage eine Jahreskapazität von 60.000 Tonnen verfügen und ist damit in der Lage, den Bedarf im Osten Österreichs abzudecken. Wie viele Tonnen Gipsabfall jährlich in ganz Österreich anfallen werden, ist noch unklar, da aktuell Gipsabfälle ungezählt auf Deponien landen.

💶 Kosten
Dort wo der Gipsabfall anfällt, entstehen Kosten für die Entsorgung. Laut Gesetzgeber, ist der Bauherr einer Baustelle dafür verantwortlich, eine Schad- und Störstofferkundung zu beauftragen, die Abfälle ordnungsgemäß zu trennen und entsprechende Sammelbehälter bereit zu stellen. Im weiteren Verlauf dürften theoretisch keine höheren Kosten anfallen. Recycelte Stoffe sind in der Regel etwas günstiger, da der ganze Aufwand des Abbaus nicht nötig ist. Dagegen sind recycelte Stoffe meist von minderer oder unreinerer Qualität und sind daher in der Produktion schwerer zu handhaben. Tatsächlich lässt sich diese Theorie erst beweisen, wenn die ersten recycelten Gipsplatten auf den Markt kommen. Denn wie bei allen Produkten und Dienstleistungen, bestimmen Angebot und Nachfrage den Preis.

➡️ Fazit
Diese Veränderung birgt nicht nur Herausforderungen, sondern auch Chancen zur Innovation und zur Stärkung der eigenen Nachhaltigkeitsstrategie. Gemeinsam können wir eine nachhaltigere Zukunft für die Trockenbau-Branche gestalten.
Aktuell hat die Branche noch ein paar Monate Zeit, bis das Deponierungsverbot in Kraft tritt und wir verfolgen gespannt wie sich die Industrie in diesem Belang bis dahin entwickeln wird.

❓ Meinen Sie Österreich ist gut vorbereitet um das Deponierungsverbot ab 01.01.2026 einhalten zu können?
❓ Wie werden sich die Kosten für Gipskartonplatten entwickeln?

#perchtoldtrockenbau #gipskartonplatten #deponierungsverbotImage attachment

🏔️🛷 Teamgeist & Spaß im Schnee! ❄️✨

Am 13. Februar haben wir (das Büroteam samt Obermonteuren des Standortes Wien) die Werkzeuge gegen Rodel getauscht und uns auf den Semmering Hirschenkogel begeben! Ein ganzer Tag voller Action, Teamgeist und vor allem Spaß auf der Piste. 🛷🔥

Unsere Crew hat nicht nur auf der Arbeit den richtigen Schwung, sondern auch auf der Rodelbahn! Gemeinsam haben wir die verschneiten Hänge erobert, gelacht, gerutscht und den Tag in bester Gesellschaft genossen. Natürlich durfte eine ordentliche Stärkung in der Hütte nicht fehlen. 🍽️☕

Ein riesiges Dankeschön an unser großartiges Team – ihr macht nicht nur beim Trockenbau einen erstklassigen Job, sondern sorgt auch für den besten Teamspirit! 💪

📸 Hier ein paar Impressionen von unserem Abenteuer!

#Teamwork #TrockenbauMitSchwung #Rodelspaß #Semmering #Hirschenkogel #WirLebenHandwerk
... Mehr sehenWeniger sehen

🏔️🛷 Teamgeist & Spaß im Schnee! ❄️✨

Am 13. Februar haben wir (das Büroteam samt Obermonteuren des Standortes Wien) die Werkzeuge gegen Rodel getauscht und uns auf den Semmering Hirschenkogel begeben! Ein ganzer Tag voller Action, Teamgeist und vor allem Spaß auf der Piste. 🛷🔥

Unsere Crew hat nicht nur auf der Arbeit den richtigen Schwung, sondern auch auf der Rodelbahn! Gemeinsam haben wir die verschneiten Hänge erobert, gelacht, gerutscht und den Tag in bester Gesellschaft genossen. Natürlich durfte eine ordentliche Stärkung in der Hütte nicht fehlen. 🍽️☕

Ein riesiges Dankeschön an unser großartiges Team – ihr macht nicht nur beim Trockenbau einen erstklassigen Job, sondern sorgt auch für den besten Teamspirit! 💪

📸 Hier ein paar Impressionen von unserem Abenteuer!

#Teamwork #TrockenbauMitSchwung #Rodelspaß #Semmering #Hirschenkogel #WirLebenHandwerkImage attachment

Raumtemperierung mit Klimadecken 🔥🧊

🛠✨Vor rund 30 Jahren war der Trockenbau oft auf einfache Innenausbauten beschränkt. Heute ist der Trockenbau weit mehr als nur „Wandbau“. 🛠✨

Mit einer Klimadecke lässt sich die Temperatur einfach und effizient steuern. Die Betriebskosten liegen bis zu 40% unter denen einer konventionellen Heizung inkl. Klimaanlage.

Ob Naturholz mit Akustikelementen, Streckmetalldecken mit Lochung, Gipskartonkühldecken, Mineralklimadecken oder Metallkassettenkühldecken, unsere spezialisierten Fachkräfte montieren jegliche Art von Klimadecken. 💪🔩🔧

Wir verwenden innovative Materialien, spezielle Techniken und entsprechen hochkomplexen Anforderungen. ✨

💬 Was meinst du, welche technischen Fortschritte hat der Trockenbau über die Jahre noch erfahren❓

Du möchtst das breite Spektrum des Trockenbaus in deinem Projekt voll ausnutzen und suchst einen Profi der dies umsetzt?
Dann bist du bei uns genau richtig! 💙❤

Dein Kontakt zu Perchtold
office@perchtold.at
+43 7612 7367 50
www.perchtold.at

Du denkst an trockenen Innenausbau in all seiner gestalterischen Vielfalt?
Dann denkst du an PERCHTOLD!

#Trockenbau #InnovationImHandwerk #Materialtechnik #BauTrends #HandwerkMitZukunft #perchtoldtrockenbau #klimadecke
... Mehr sehenWeniger sehen

Wir suchen Verstärkung! 💙 Teilen erwünscht ❤

Abrechnungstechniker (m/w/d) in Teilzeit 20-25 h

Du hast Erfahrung im Bereich Abrechnung, besitzt gute mathematische Kenntnisse und räumliche Vorstellungskraft? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir suchen einen Abrechnungstechniker (m/w/d) in Teilzeit für unser dynamisches Team in Gmunden.

Deine Aufgaben:
• Erstellung von Abrechnungen für unsere Trockenbau-Projekte
• Erstellung von Aufmaßen
• Kommunikation mit Projektleitern und Auftraggebern
• Besuch von Baustellen in Westösterreich

Das bringst du mit:
• Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder ähnliche Qualifikation
• Erfahrung in der Abrechnung von Projekten
• Sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
• Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten
• Kenntnisse in MS Office, speziell Excel

Das bieten wir:
• Ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
• Kollegiales und dynamisches Team
• Umfangreiche Einschulung
• Möglichkeiten zur Weiterbildung
• Flexible Arbeitszeiten
• langfristiger und sicherer Arbeitsplatz in einem erfolgreichen Unternehmen

Werde Teil unseres erfolgreichen Teams und gestalte gemeinsam mit uns spannende Bauprojekte! 💪
👉 Jetzt online bewerben und Teil unseres Teams werden!

www.perchtold.at/karriereportal/abrechnungstechniker-m-w-d-gmunden-teilzeit/

#job #trockenbau #Abrechnungstechniker #teilzeit #karriere #Bauwesen #Teamwork #Wirsuchendich
... Mehr sehenWeniger sehen

🌍🍃 Umweltfreundlicher Trockenbau – Gipskartonplatten für eine nachhaltige Zukunft! 🍃🌍

Es werden immer mehr Produkte gefordert, die aus natürlichen Materialien gefertigt werden, baubiologisch unbedenklich und gut zu recyceln sind. Damit können wir Wohnkomfort, Lebensqualität und Werthaltigkeit unserer Lebensräume erhalten.

DIE GIPSKARTONPLATTE

🌱 Nachhaltige Rohstoffe: Gipskartonplatten werden aus nachwachsenden Rohstoffen, insbesondere Gips bzw. aus REA-Gips und Karton (Altpapier) gefertigt. Das macht sie zu einer umweltbewussten Option für den Innenausbau!

♻️ Recyclingfähig: Gipskartonplatten können nahezu unbegrenzt recycelt werden, was den Ressourcenverbrauch reduziert und Abfall minimiert. Ab 01.01.26 tritt ein dazu passendes Deponierungsverbot für Gipsplatten in Kraft.

🌤️ Energieeffizient: Sie helfen, den Energieverbrauch zu optimieren, indem sie die Wärmedämmung verbessern und so den Bedarf an Heizenergie senken. Das spart nicht nur Kosten, sondern schützt das Klima.

🌦️ Klimaregulierend: Sie nehmen überschüssige Luftfeuchtigkeit auf und geben diese bei trockenem Raumklima wieder ab.

🪴 Schadstofffrei: Gipskartonplatten sind frei von schädlichen Chemikalien und tragen zu einem gesunden Raumklima bei – ideal für Allergiker!

Mit Trockenbauwänden investiert ihr in eine nachhaltige Zukunft und in gesunde Lebensräume.

❓ Habt ihr Fragen zum Thema Nachhaltigkeit oder den Baustoffen die wir im Trockenbau verwenden?

PS: Zum Deponierungsverbot für Gipsplatten erhaltet ihr in Kürze noch mehr Informationen.

#perchtoldtrockenbau #gipskartonplatten #deponierungsverbot #nachhaltigbauen
... Mehr sehenWeniger sehen

🌍🍃 Umweltfreundlicher Trockenbau – Gipskartonplatten für eine nachhaltige Zukunft! 🍃🌍

Es werden immer mehr Produkte gefordert, die aus natürlichen Materialien gefertigt werden, baubiologisch unbedenklich und gut zu recyceln sind. Damit können wir Wohnkomfort, Lebensqualität und Werthaltigkeit unserer Lebensräume erhalten.

DIE GIPSKARTONPLATTE

🌱 Nachhaltige Rohstoffe: Gipskartonplatten werden aus nachwachsenden Rohstoffen, insbesondere Gips bzw. aus REA-Gips und Karton (Altpapier) gefertigt. Das macht sie zu einer umweltbewussten Option für den Innenausbau!

♻️ Recyclingfähig: Gipskartonplatten können nahezu unbegrenzt recycelt werden, was den Ressourcenverbrauch reduziert und Abfall minimiert. Ab 01.01.26 tritt ein dazu passendes Deponierungsverbot für Gipsplatten in Kraft.

🌤️ Energieeffizient: Sie helfen, den Energieverbrauch zu optimieren, indem sie die Wärmedämmung verbessern und so den Bedarf an Heizenergie senken. Das spart nicht nur Kosten, sondern schützt das Klima.

🌦️ Klimaregulierend: Sie nehmen überschüssige Luftfeuchtigkeit auf und geben diese bei trockenem Raumklima wieder ab.

🪴 Schadstofffrei: Gipskartonplatten sind frei von schädlichen Chemikalien und tragen zu einem gesunden Raumklima bei – ideal für Allergiker!

Mit Trockenbauwänden investiert ihr in eine nachhaltige Zukunft und in gesunde Lebensräume. 

❓ Habt ihr Fragen zum Thema Nachhaltigkeit oder den Baustoffen die wir im Trockenbau verwenden?

PS: Zum Deponierungsverbot für Gipsplatten erhaltet ihr in Kürze noch mehr Informationen.

#perchtoldtrockenbau #gipskartonplatten #deponierungsverbot #nachhaltigbauenImage attachment
Mehr laden