FÜR SIE IM EINSATZ

Ihr professioneller Partner

Für den trockenen Innenausbau: Akustik, Brandschutz, Klimadecken, Metalldecken, Holzverkleidungen und Wandschutz.

Die Firma Perchtold beschäftigt sich seit 1981 mit allen Facetten des trockenen Innenausbaus. Unser Leistungsspektrum umfasst den klassischen Trockenbau in seiner großen Vielfalt sowie alle Arten von Metall- und Sonderdecken.

Darüber hinaus sind wir spezialisiert auf die Montage von Kühldecken, sämtliche Akustiklösungen sowie Wand- und Rammschutzverkleidungen – und das sowohl im Innen- als auch Außenbereich.

0

JAHRE AM MARKT

0

BAUVORHABEN JÄHRLICH

0

LEHRLINGE AUSGEBILDET

Leistungen

Trockener Innenausbau - Innovativ und vielfältig

Kompromisslose Qualitätssicherung, kompetente Beratung, jahrzehntelange Erfahrung und permanente Weiterbildung der Mitarbeiter zeichnen uns aus.

Sonderanfertigungen

Sonderanfertigungen

Wir gehen mit Mut und Pioniergeist an scheinbar unmögliche Aufgaben konzentriert und zielgerichtet heran.

Klimadecken

Klimadecken

Mit unseren innovativen Kühl- und Heizdecken ermöglichen wir das jeweilige Raumklima auf den individuellen Wohlfühl-Anspruch abzustimmen.

Holzdecken

Holzdecken

Wir verbinden die Vorteile eines in Österreich hergestellten Naturproduktes mit einem perfekten Raumklima.

Metalldecken

Metalldecken

Wenn Funktionalität und klare Optik im Vordergrund stehen, führt der Weg an Perchtold nicht vorbei.

Raumakustik

Raumakustik

Die Anforderungen an die Akustik in Räumen werden immer höher. Egal ob im Bildungs- und Kultur- oder im Geschäfts- und Verwaltungsbereich.

Trockenbau

Trockenbau

Der klassische Trockenbau ist natürlich im Leistungsumfang von Perchtold Trockenbau enthalten.

Schlosserei

Schlosserei

Von der Formrohrkonstruktion bis zum Gartenzaun, von Reparaturarbeiten aller Art bis zur Sonderanfertigung.

Wandschutz

Wandschutz

Seit Mitte der 90er Jahre entwickeln wir intelligente Wand- und Kantenschutzlösungen.

Vorteile für Architekten

Unser Plus für Sie

Sie entwerfen, wir bauen. Wir lassen Ihre Vorstellungen Realität werden!

Trockener Innenausbau aus einer Hand. Ein Ansprechpartner für viele Bereiche.

Wir gehen neue Wege für und mit Ihnen. Sonderanfertigungen, innovative Materialien und grenzenlose Montage bringen ein einzigartiges Ergebnis.

Unsere eigene Schlosserei liefert wunschgemäß und baut Sonderanfertigungen. Mehr Möglichkeiten und Planungssicherheit für Sie und für uns.

Wir sind Spezialist für die Montage über Kopf an hohen Wänden und Decken und können diese kosteneffizient anbieten.

Vor Ort in ganz Österreich. Unsere Montageteams sind in ganz Österreich unterwegs.

Erfahrung die sich auszahlt. Seit mehr als 40 Jahren Spezialist für trockenen Innenausbau.

Objektberichte

Ihr Kontakt zu Uns

Für Architekten

[show-team orderby=’post__in‘ ids=’2023,2038,2066′ layout=’grid‘ style=’img-square,text-left,img-above,3-columns,white-card-theme‘ display=’name,photo,position,email,location,telephone‘]

Ihr Kontakt zu uns

Für Bewerber

Du hast Interesse bei einem der größten Trockenbauer in Österreich zu arbeiten? Dann schau auf unserer Karriereseite vorbei. Hier findest du offene Stellen und Informationen zur Arbeit bei Perchtold Trockenbau.

Unser Team

Über 200 Mitarbeiter arbeiten mittlerweile erfolgreich für Perchtold.

Aktuelles

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Wahl bei der Generalversammlung der VÖTB!

Bei der letzten Generalversammlung des Verbandes Österreichischer Stuckateur- und Trockenbauunternehmungen (VÖTB) wurde eine neue Führung und unter anderem auch unser Geschäftsführer, Richard Obermayr, zum Vizepräsidenten gewählt! 🏆👏

In dieser ehrenamtlichen Position stellt Richard Obermayr seine umfangreiche Expertise und Erfahrung zum Wohl des Trockenbaus und der gesamten Branche zur Verfügung. 💪👷‍♂️

Die Wahl der neuen Führung beim VÖTB ist ein wichtiger Schritt für die Weiterentwicklung unserer Branche. Perchtold Trockenbau ist stolz darauf, Teil dieses starken Verbandes zu sein, der sich für Qualität, Innovation und die Interessen seiner Mitglieder in Österreich einsetzt.

Wir wünschen der neuen Führung viel Erfolg!

Was sind deiner Meinung nach die wichtigsten Herausforderungen und Chancen für den österreichischen Trockenbau in den kommenden Jahren? Teile uns deine Gedanken gerne in den Kommentaren mit! 👇

#vötb #trockenbau #Vizepräsident #branchenblick #perchtoldtrockenbau #qualitätambau #innovation
... Mehr sehenWeniger sehen

Wahl bei der Generalversammlung der VÖTB!

Bei der letzten Generalversammlung des Verbandes Österreichischer Stuckateur- und Trockenbauunternehmungen (VÖTB) wurde eine neue Führung und unter anderem auch unser Geschäftsführer, Richard Obermayr, zum Vizepräsidenten gewählt! 🏆👏

In dieser ehrenamtlichen Position stellt Richard Obermayr seine umfangreiche Expertise und Erfahrung zum Wohl des Trockenbaus und der gesamten Branche zur Verfügung. 💪👷‍♂️

Die Wahl der neuen Führung beim VÖTB ist ein wichtiger Schritt für die Weiterentwicklung unserer Branche. Perchtold Trockenbau ist stolz darauf, Teil dieses starken Verbandes zu sein, der sich für Qualität, Innovation und die Interessen seiner Mitglieder in Österreich einsetzt.

Wir wünschen der neuen Führung viel Erfolg!

Was sind  deiner Meinung nach die wichtigsten Herausforderungen und Chancen für den österreichischen Trockenbau in den kommenden Jahren? Teile uns deine Gedanken gerne in den Kommentaren mit! 👇

#VÖTB #Trockenbau #vizepräsident #Branchenblick #PerchtoldTrockenbau #QualitätAmBau #Innovation

✨🐰 Frohe Ostern! 🐰✨

Die Osterzeit ist nicht nur ein Fest der Erneuerung und des Neubeginns, sondern auch eine Gelegenheit, das Miteinander zu feiern. In dieser besonderen Zeit möchten wir uns bei allen unseren Geschäftspartnern, Kollegen und Kunden für das Vertrauen und die Zusammenarbeit bedanken!

Wir wünschen euch allen erholsame Feiertage, viel Freude im Kreise eurer Lieben und einen fröhlichen Start in den Frühling! 🪴🌷

Genießt die Zeit, tankt neue Energie und bleibt gesund! 💙❤️

#ostern #dankbarkeit #perchtoldtrockenbau
... Mehr sehenWeniger sehen

✨🐰 Frohe Ostern! 🐰✨

Die Osterzeit ist nicht nur ein Fest der Erneuerung und des Neubeginns, sondern auch eine Gelegenheit, das Miteinander zu feiern. In dieser besonderen Zeit möchten wir uns bei allen unseren Geschäftspartnern, Kollegen und Kunden für das Vertrauen und die Zusammenarbeit bedanken!

Wir wünschen euch allen erholsame Feiertage, viel Freude im Kreise eurer Lieben und einen fröhlichen Start in den Frühling! 🪴🌷

Genießt die Zeit, tankt neue Energie und bleibt gesund! 💙❤️

#ostern #dankbarkeit #perchtoldtrockenbau

🔧 Magazinschrauber im Trockenbau! 🔧

Im Trockenbau ist es entscheidend, schnell und präzise zu arbeiten. Da kommen nachladende Magazinschrauber ins Spiel! Diese praktischen Werkzeuge machen das Arbeiten nicht nur schneller, sondern auch komfortabler. Aber wie bei allem gibt es auch Vor- und Nachteile, die man kennen sollte.

Vorteile:
✅ Zeitsparend: Mit einem Magazinschrauber kann man viele Schrauben in kurzer Zeit verarbeiten, was den Arbeitsaufwand deutlich reduziert.
✅ Ergonomisch: Weniger körperliche Belastung – die Handhabung ist angenehmer, da das ständige Nachladen von Schrauben entfällt.
✅ Effizient: Perfekt für große Projekte wie Wände oder Decken, bei denen viele Schrauben in kurzer Zeit gesetzt werden müssen.
✅ Kostensparend: Durch die hohe Geschwindigkeit sinken die Arbeitskosten, da das Team schneller fertig ist.

Nachteile:
❌ Gewicht: Magazinschrauber können schwerer sein als klassische Schrauber, was besonders bei langen Arbeitstagen ermüdend sein kann.
❌ Kosten: Die Investition in einen Magazinschrauber kann höher sein als bei herkömmlichen Geräten.
❌ Wartung: Es kann etwas mehr Pflege und Wartung nötig sein, damit das Magazin und die Mechanik einwandfrei funktionieren.

Fazit:
Ein Magazinschrauber kann eine großartige Investition sein, wenn man regelmäßig große Projekte im Trockenbau durchführt. Er spart Zeit und steigert die Effizienz – aber es müssen auch die Nachteile bedacht werden. Wir haben uns nach ausgiebiger Testung gegen die allgemeine Nutzung von Magazinschraubern entschieden. Im Spezialfall, z.B. bei großen Wand- oder Deckenflächen greifen wir manchmal darauf zurück. 💪🔩

❓Was haltet ihr von Magazinschraubern? Benutzt ihr sie gerne?

#trockenbau #magazinschrauber #effizienz #Werkzeuge #Baubedarf #trockenbautipps
... Mehr sehenWeniger sehen

🔧 Magazinschrauber im Trockenbau! 🔧

Im Trockenbau ist es entscheidend, schnell und präzise zu arbeiten. Da kommen nachladende Magazinschrauber ins Spiel! Diese praktischen Werkzeuge machen das Arbeiten nicht nur schneller, sondern auch komfortabler. Aber wie bei allem gibt es auch Vor- und Nachteile, die man kennen sollte.

Vorteile:
✅ Zeitsparend: Mit einem Magazinschrauber kann man viele Schrauben in kurzer Zeit verarbeiten, was den Arbeitsaufwand deutlich reduziert.
✅ Ergonomisch: Weniger körperliche Belastung – die Handhabung ist angenehmer, da das ständige Nachladen von Schrauben entfällt.
✅ Effizient: Perfekt für große Projekte wie Wände oder Decken, bei denen viele Schrauben in kurzer Zeit gesetzt werden müssen.
✅ Kostensparend: Durch die hohe Geschwindigkeit sinken die Arbeitskosten, da das Team schneller fertig ist.

Nachteile:
❌ Gewicht: Magazinschrauber können schwerer sein als klassische Schrauber, was besonders bei langen Arbeitstagen ermüdend sein kann.
❌ Kosten: Die Investition in einen Magazinschrauber kann höher sein als bei herkömmlichen Geräten.
❌ Wartung: Es kann etwas mehr Pflege und Wartung nötig sein, damit das Magazin und die Mechanik einwandfrei funktionieren.

Fazit:
Ein Magazinschrauber kann eine großartige Investition sein, wenn man regelmäßig große Projekte im Trockenbau durchführt. Er spart Zeit und steigert die Effizienz – aber es müssen auch die Nachteile bedacht werden. Wir haben uns nach ausgiebiger Testung gegen die allgemeine Nutzung von Magazinschraubern entschieden. Im Spezialfall, z.B. bei großen Wand- oder Deckenflächen greifen wir manchmal darauf zurück. 💪🔩

❓Was haltet ihr von Magazinschraubern? Benutzt ihr sie gerne?

#Trockenbau #Magazinschrauber #Effizienz #Werkzeuge #Baubedarf #trockenbautipps