Aktuelles

Objektbericht: Volksschule Haselstauden, Dornbirn

Die neue Volksschule Haselstauden wurde gemeinsam mit Vertretern der Schule anhand eines „Pädagogischen Raumfunktionsbuches“ geplant und stellt eines der derzeit größten Hochbauprojekte der Stadt Dornbirn dar. Die Schule wurde außerdem in Sachen Energieeffizienz auf den aktuellsten Stand der Technik gebracht. Eine zusammenhängende Lernlandschaft über zwei Ebenen bildet das Herzstück der neuen Volksschule Haselstauden. Besondere Herausforderung für die Monteure der Firma Perchtold Trockenbau Gmunden war das Anbringen der Akustik-Baffeln auf sichtbarem Stahlbeton. Spezielle Abhängungen, welche seitens Perchtold konzipiert und in „weiser Vorausschau“ aufgrund der bisherigen Erfahrungen hergestellt wurden, gewährleisten eine leichte De- und Wiedermontage der Baffeln. Ebenso wurde eine spezielle Schneidevorrichtung entwickelt, mit der

Objektbericht: Schulzentrum Sparchenschule Kufstein

Bei diesem Bauvorhaben wurde das bestehende Schulgebäude saniert und erweitert, eine neue Turnhalle errichtet und ein neuer Kindergarten gebaut. Nachstehende Baumaßnahmen wurden geplant und umgesetzt: Sanierung und Ausbau der bestehenden Volksschule Sanierung des bestehenden Schuldienerhauses Errichtung eines dreigruppigen Kindergartens als eigenständiger Baukörper Errichtung einer neuen teilversenkten Einfachturnhalle Die Volksschule wurde nach den aktuellsten pädagogischen Erkenntnissen umgebaut und der Kindergarten wurde nach dem neuesten Stand der Technik errichtet. Durch die direkte räumliche Verbindung zwischen Volksschule und Kindergarten entstanden neue Möglichkeiten der Begegnung und Zusammenarbeit. Der Kindergarten: Seitens Perchtold Trockenbau Gmunden GmbH wurden hier Schallschutzwände zur besten Lärmisolation verarbeitet sowie mobile Trennwände angebracht. Die Volksschule: Neben raumhohen WC-Trennwänden in den Nassräumen,

Objektbericht: Berufsschule Ried

Die Berufsschule Ried steht für „Zukunft Mensch“ – Unterstützung, Kommunikation, Kreativität, gesunde Schule, Integration, Umgangsformen, Motivation, Teamfähigkeit, Sozialarbeit, Fairness, Sport, Fachkompetenz und Wertschätzung. Der Mensch steht hier im Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit. Das positive Schulklima sowie der freundliche und höfliche Umgangston zwischen Lehrern und Schülern schaffen somit ein harmonisches und partnerschaftliches Miteinander. Die Berufsschule Ried ist ein Kommunikations- und Ausbildungsort für Jugendliche und Erwachsene, indem sie auf Grund der beruflichen und gesellschaftlichen Entwicklungen innovative Bildungsangebote gestalten und diese unter Beachtung der regionalen Gegebenheiten umsetzen. Perchtold Trockenbau vertritt ebenfalls all diese Standpunkte und legt größten Wert auf ein partnerschaftliches und faires Miteinander. Perchtold Trockenbau Gmunden

Objektbericht: Bildungszentrum Going am Wilden Kaiser

Modernisierung und Neuerrichtung der Volksschule „Nicht das Kind sollte sich der Umgebung anpassen, sondern wir sollten die Umgebung an das Kind anpassen.“ – Maria Montessori Gemäß diesem Leitspruch konnten wir einmal mehr beweisen, wie flexibel, vielseitig und ausgezeichnet geschult unsere Monteure sind. Ein großes Lob und vielen Dank für das Engagement. Perchtold Trockenbau wurde mit den klassischen Trockenbauarbeiten beauftragt. Im Laufe des Baufortschrittes zeigte sich für die Monteure der Perchtold Trockenbau GmbH die Notwendigkeit,  sämtliche Montagearbeiten selber durchzuführen. Dies beinhaltete unter anderem die Montage der Holz-Akustikdecken und -wandverkleidungen der Firma Admonter sowie das Anbringen von  Akustikdiffusoren aus Amerika. Bestens funktionierte auch die Zusammenarbeit mit Alexander Hochfilzer,

Neuer Lehrlingsausbilder für Perchtold Trockenbau Gmunden GmbH

Erich AICHER, Trockenbaumonteur der Firma Perchtold Trockenbau Gmunden GmbH, hat die Lehrlingsausbilder-Prüfung mit Bravour bestanden. Zusätzlich zu unserem Projektleiter Hartwig PUDELKO ist nun auch Erich Aicher berechtigt, Trockenbau-Lehrlinge auszubilden. Aicher selbst hat im September 2007 seine Lehre als Trockenbau-Lehrling im Unternehmen begonnen und ist seit Oktober 2010 ein wertvoller und motivierter Facharbeiter. Wir danken für das große Engagement und gratulieren ganz herzlich zur bestandenen Prüfung. Erich, viel Erfolg und alles Gute für die kommenden Aufgaben! GF Joachim Kiener mit Erich Aicher

Objektbericht: SALK CDK Haus 2, Salzburg

Die Salzburger Landeskliniken (SALK) bestehen aus Standorten im Zentralraum Salzburg, in Hallein im Tennengau, in St. Veit im Pongau und in Tamsweg im Lungau. Die Kliniken sichern die Gesundheitsversorgung der Salzburger Bevölkerung und sind auch die größten Arbeitgeber des Bundeslandes. Exzellente Versorgung der PatientInnen und KundInnen, innovative Spitzenmedizin und Forschungsarbeit, Ressourcenorientiertheit und die Umsetzung des baulichen Entwicklungsplanes der SALK sind nur einige Grundlagen für die personelle und strukturelle Weiterentwicklung. Perchtold Trockenbau Gmunden GmbH durfte wiederum ein Teil dieser Weiterentwicklung und somit ein Teil des Ganzen sein. Verantwortungsvoll war bei der Montage der Wände und Decken der Umgang mit der Tatsache, dass die Bausubstanz über

TROCKENBAU Journal 01/19: Austria Campus Wien

Beim Großprojekt Austria Campus in Wien erfolgte durch die Firma Perchtold Trockenbau der Innenausbau des Baufeldes 6.2 und 6.3. Darin wurde unter anderem auch das Betriebsrestaurant des gesamten Campus unter gebracht.

Objektbericht: RANUK, Salzburg

Radiotherapie & Radio-Onkologie und Universitätsklinik für Nuklearmedizin & Endokrinologie Das RANUK-Zentrum im Spital nimmt neue zeitgemäße Strukturen an und wird bei laufendendem Betrieb genau im perfekt organisierten Zeit- und Kostenplan umgesetzt. Hochmoderne Apparaturen wie Ultraschallgeräte, Mammographie- und Mammainterventionseinrichtungen, CT- und MRT-Geräte können von unzähligen Patienten genutzt und in den Spezialabteilungen wie zB Kinderradiologie, Mammadiagnostik und -intervention, Kardiale Radiologie oder Notfallradiologie behandelt und geheilt werden. Gipskartonplatten sind unter bestimmten Bedingungen und innerhalb gewisser Grenzen biegbar. Die besondere Herausforderung bei runden Bauteilen wie Lichtkuppeln aus Gipskarton ist vielmehr die Unterkonstruktion, die die unter Spannung stehenden Platten halten muss. Extrem genaues und gewissenhaftes Arbeiten ist hier

Get A Free Quote / Need a Help ?