Fertigstellung: 2024
Auftraggeber: Favia Grundstücksvermietungs Gesellschaft m.b.H.
Architekt: Baumschlager Eberle Wien GmbH
Projektleiter Perchtold: Hannes Eberhardt
Für drei am Campus Krems ansässige Bildungsinstitutionen mit 12.000 Studierenden und 1.300 Mitarbeitern wurde der Standort erweitert. Die Gebäude wurden nutzungsoffen und flexibel konstruiert, sodass sie an wechselnde Ansprüche rasch angepasst werden können. Für die Wohlfühlatmosphäre auf 18.000 m² Nutzfläche sorgt ein Innenausbau in warmen, hellen und natürlichen Materialien.
Für den Innenausbau durfte Perchtold Trockenbau folgende Aufgaben übernehmen:
- Schaffung von Räumen und Gängen
Durch die Errichtung von neuen Trockenbauwänden wurden Räume und Gänge neu geschaffen. Die teilweise runden, konkav gekrümmten Trockenbauwände lassen die entsprechenden Bereiche weniger eckig und dafür einladender und freundlicher erscheinen.
Unsere hauseigene Schlosserei fertigte Formrohrkonstruktionen für die Montage von Trockenbauwänden an, die nicht den Standardmaßen entsprachen. Diese wurden benötigt, um z. B. im Bereich von Brandschutzschächten und anderen Öffnungen in den Wänden eine einheitliche Oberfläche zu schaffen.
Bestehende Rohbauwände wurden mit Gipskarton-Platten verkleidet.
- Deckenverkleidung mit Fokus auf Schallschutz
An der Decke in den Gängen wurde eine Aluminium-Rasterdecke im 45°-Winkel zu den Gangwänden montiert. Durch den veränderten Blickwinkel von unten ergibt sich ein weicheres Erscheinungsbild des Deckenbereiches.
In den Schulungsräumen sorgen gelochte Gipskartonplatten für optimale Akustik bei den Vorträgen.
- Sanitärraume
In allen Sanitärräumen wurden imprägnierte Gipskartonständerwände verwendet und raumhohe, dunkle Trennwände installiert. Die rautenförmige Streckmetalldecke wurde hier parallel zu den Wänden montiert.
Verbaute Materialien:
1.350 m² Gipskartonständerwände
600 m² imprägnierte Gipskartonständerwände
300 m² Vorsatzschalen, davon 20 m² konkav gekrümmte Vorsatzschale
230 m² Gipskartonakustiklochdecke
600 m² Durlum Aluminium-Rasterdecke
90 m² Streckmetalldecke
2.700 kg Formrohrkonstruktionen
70 m² Sanitärtrennwände Höhe 3,80 m
Schlussbemerkung:
Beim Ausbau des Campus Krems wurde auf eine angenehme Atmosphäre für die Studierenden Wert gelegt. Klare Linien und schlichte Farben fördern die Konzentration. Durch die Milderung von harten Kanten mittels runder, fließender Formen erscheinen die Räume weicher und sorgen für Wohlbefinden. Gleichzeitig bleiben die Gebäude durch den trockenen Innenausbau flexibel genug, um sie für zukünftige Anforderungen anpassen zu können. Wir sind stolz darauf, dass wir bei diesem zukunftsweisenden Projekt mitwirken durften und wünschen den Studierenden und Mitarbeitern viel Erfolg in den neuen Räumlichkeiten.